Ich
feier
Dich
voll!
ICH FEIER DICH VOLL!
Pro Semester gewähren wir ab April 2022 (Sommersemester) und Oktober 2022 (Wintersemester) jeweils 35 Stipendienplätze. Dafür verpflichtest Du Dich, nach Abschluss Deiner Facharztweiterbildung mindestens fünf Jahre in einer ländlichen Region Brandenburgs* in einer Praxis, Klinik oder im Öffentlichen Gesundheitsdienst zu arbeiten.
Dies gilt für die Fachrichtungen:
• Allgemeinmedizin
• Augenheilkunde
• Frauenheilkunde und Geburtshilfe
• Hals-Nasen-Ohrenheilkunde
• Haut- und Geschlechtskrankheiten
• Kinder- und Jugendmedizin
• Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie
• Neurologie
• Nervenheilkunde
• Psychiatrie und Psychotherapie
Landeskindern gegenüber fühlen wir uns besonders verpflichtet!
Hinweis: Anträge auf ein Stipendium ab dem Sommersemester 2022 können ab sofort gestellt werden. Die Förderrichtlinie vom 29.10.2020 wird zurzeit aktualisiert und voraussichtlich Mitte Februar veröffentlicht. Es wird keine Änderungen der Rahmenbedingungen und Verpflichtungen geben.
* Ländliche Regionen sind Mittelzentren und die dazugehörigen Gemeinden in den Mittelbereichen im weiteren Metropolenraum.
Antragsberechtigte
Das Stipendium richtet sich an Studierende der Humanmedizin, die an einer Hochschule in einem Mitgliedsstaat der Europäischen Union (EU) oder in einem Vertragsstaat des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) immatrikuliert sind und ohne aufenthalts- und arbeitsrechtliche Einschränkungen in Deutschland leben und arbeiten dürfen. Antragsberechtigt sind auch Studierende die sich bereits im Studium der Humanmedizin befinden.
Ausgeschlossen von der Förderung sind Studierende, die eine studienbezogene Förderung von einem Krankenhausträger oder einer Kommune erhalten und sich im Rahmen der Förderung zu einer ärztlichen Tätigkeit nach ihrer Facharztweiterbildung verpflichtet haben.
Förderhöhe
Du erhältst 1.000 Euro monatlich für die Dauer der Regelstudienzeit (maximal 75 Monate, längstens bis zum Ende des Medizinstudiums).
Weitere Verpflichtungen für Stipendiat*innen
„Mein Stipendium gibt mir Rückendeckung für meine Zukunft“
Ann-Catalin, 21 | Am Beruf als Ärztin reizt die Studentin der Humanmedizin vor allem sein Facettenreichtum. Vom Kontakt von Mensch zu Mensch verspricht sie sich Freude und Erfüllung. Weil das Studium nicht immer einfach sei, wäre es wichtig, sich zu vergegenwärtigen, warum man es tut …
„Mit einem Medizinstudium kann man mehr machen, als man vielleicht denken würde.“
Julia, 24 | Wenn man die Medizinstudentin Julia nach ihren persönlichen Stärken fragt, antwortet sie mit Offenheit und Empathie – das sei schon einer ehemaligen Lehrerin aufgefallen. Beste Voraussetzungen also, für ihren Berufswunsch als Hausärztin, in dem Einfühlungsvermögen und ein offenes Ohr …
Kassenärztliche Vereinigung
Brandenburg
Pappelallee 5
14469 Potsdam
Landeskrankenhausgesellschaft
Brandenburg
Zeppelinstraße 48
14471 Potsdam
Kontakt
* Pflichtfeld
Bei Anmerkungen oder Fragen zur digitalen Barrierefreiheit (Feedbackoption) nutzen Sie gern unser Kontaktformular, um Barrieren zu melden oder Fragen zu stellen, damit die Webseite weiterentwickelt werden kann.
Letzte Chance auf ein Stipendium
Du bist (angehende*r) Studierende*r der Humanmedizin, feierst das Land Brandenburg voll und brauchst noch eine Finanzspritze?
Dann bewirb Dich jetzt auf unser Stipendium!
Bewerbungsschluss: 15. März 2022
Förderbeginn: 1. April 2022
Mehr Infos und die Antragsformulare findest Du hier:
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.