Ich
feier
Dich
voll!
ICH FEIER DICH VOLL!
Bei den Möglichkeiten, die Dir das Leben in Brandenburg und seinen ländlicheren Gebieten bietet, drängt sich der Gedanke auf, dass entgegen geläufigen Klischees eigentlich das Stadtleben voller Einschränkungen ist.
Oder wie sieht es mit Wohneigentum in Friedrichshain aus? Wo will man bitte in Berlin-Mitte baden gehen? Wieso soll man dort um einen Kitaplatz bangen? Und mal eben mit dem Fahrrad zur Schule ist für Kinder in der Innenstand ebenfalls oft nicht drin – dafür aber Schulwege von bis zu einer Stunde Dauer.
Das sieht auf dem Land schon anders aus. Viele Gemeinden fördern den Erwerb von Wohneigentum. Die Mieten sind vielerorts niedrig. Von Jahr zu Jahr wächst in Brandenburg auch das Angebot von Kitaplätzen schneller als in Berlin. Der Schulweg ist vielleicht nicht unbedingt kürzer – aber definitiv sicherer. Und die bessere Aussicht aus dem Schulbus haben die Schülerinnen und Schüler hier auch: 37 % der Landesfläche sind bewaldet, es gibt hier über 3.000 Seen.
Und unzählige Patienten, die sich auf Dich freuen!
Träumst Du noch oder wohnst Du schon?
Auf dem Land in Brandenburg erfüllst Du Dir viel leichter die Träume, die für Städter in weite Ferne gerückt sind: zum Beispiel den vom Haus an Deinem Lebensmittelpunkt. Der Erwerb von Wohneigentum wird von vielen Brandenburger Gemeinden sogar gefördert – oft genug gibt es einen weiträumigen Garten mit dazu.
Und wenn Du (noch) kein Haus willst? Auch kein Problem! Die Mieten auf dem Land lassen Großstädter vor Neid erblassen. Du findest hier also sowohl Wohn- als auch Gestaltungsfreiraum – das gesparte Geld kannst Du nämlich in Hobbies und Familie investieren.
Glückliche Kindheit auf dem Land
Die Aussicht auf die Familienplanung auf dem Land in Brandenburg vertreibt schnell die Sorgen, die sich in der Stadt regen. In kaum einem anderen Bundesland ist die Versorgung mit Kitaplätzen so gut wie hier. Die Qualität der Grund- und Oberschulen steht denen in Berlin in nichts nach – im Gegenteil. Allein auf dem Schulweg geht es vielleicht zum Ortszentrum oder durch die Natur, aber ganz bestimmt nicht durch die Betonwüste.
Die Wirkung von Wald und Wiesen auf die kindliche Seele darf ebenfalls keinesfalls unterschätzt werden. Wer in den Genuss gekommen ist, im Grünen groß zu werden, wird dies für immer zu schätzen wissen.
Grün, grün, grün sind – alle ländlichen Regionen Brandenburgs
In Brandenburg gibt es so viele Seen, dass niemand so genau weiß, wie viele es wirklich sind. Also worauf wartest Du? Tausche das World Wide Web gegen Wiesen, Weiden und Wälder – hier gibt es sogar Deutschlands größte Wüste. Die sich durch diese Fülle an Natur ergebenden Freizeit- und Erholungsmöglichkeiten stellen vielleicht den wertvollsten Schatz des Landes dar.
Das Beste? Es steht Dir völlig frei, daran teilzuhaben! Beobachte seltene Vögel, erkunde Naturschutzgebiete, miete ein Hausfloss oder grill im Garten – unter blauem Himmel setzt Deine Phantasie allein Deinen Möglichkeiten Grenzen.
„Mein Stipendium gibt mir Rückendeckung für meine Zukunft“
Ann-Catalin, 20 | Am Beruf als Ärztin reizt die Studentin der Humanmedizin vor allem sein Facettenreichtum. Vom Kontakt von Mensch zu Mensch verspricht sie sich Freude und Erfüllung. Weil das Studium nicht immer einfach sei, wäre es wichtig, sich zu vergegenwärtigen, warum man es tut …
„Die Dankbarkeit der Patient*innen ist herzerwärmend“
Dr.med. Hiwa Dashti | Als Mediziner erfüllt man seinen Besuchern so manchen Traum. Dass er mit seiner Praxis am Paschenberg für einen Patienten zum langersehnten Bergdoktor wurde, hat Dr. Hiwa Dashti dann aber doch überrascht …
Kassenärztliche Vereinigung
Brandenburg
Pappelallee 5
14469 Potsdam
Landeskrankenhausgesellschaft
Brandenburg
Zeppelinstraße 48
14471 Potsdam
Kontakt
* Pflichtfeld
Bei Anmerkungen oder Fragen zur digitalen Barrierefreiheit (Feedbackoption) nutzen Sie gern unser Kontaktformular, um Barrieren zu melden oder Fragen zu stellen, damit die Webseite weiterentwickelt werden kann.
Letzte Chance auf ein Stipendium
Du bist (angehende*r) Studierende*r der Humanmedizin, feierst das Land Brandenburg voll und brauchst noch eine Finanzspritze?
Dann bewirb Dich jetzt auf unser Stipendium!
Bewerbungsschluss: 15. März 2022
Förderbeginn: 1. April 2022
Mehr Infos und die Antragsformulare findest Du hier:
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.