LANDÄRZTE IN
BRANDENBURG.
Ich
feier
Dich
voll!
Dein Engagement und unsere Wertschätzung – mit dieser unschlagbaren Kombination erreichen wir eine flächendeckende medizinische Versorgung in ganz Brandenburg. Unsere Unterstützung erreicht Dich dabei in allen Lebenslagen:
Du bist im Medizinstudium? Hol Dir unser Stipendium oder Co-Stipendium!
Du stehst kurz vor der Facharztweiterbildung? Unsere Förderung ist Dir sicher!
Erfahre auf dieser Website von diesen und zahlreichen weiteren Fördermöglichkeiten der Kassenärztlichen Vereinigung Brandenburg (KVBB) und der Landeskrankenhausgesellschaft Brandenburg (LKB).
Förderprogramme
Auf dem Land winken Dir als Student*in oder Ärzt*in exklusive Fördermöglichkeiten.
Karriere
Sowohl in der eigenen Praxis, in der Klinik als auch im öffentlichen Gesundheitsdienst ist es Dir möglich, Verantwortung zu übernehmen.
Gestaltungsfreiheit
Egal welche Fachrichtung, egal ob Praxis oder Klinik. Auf dem Land kannst Du die Zukunft Deinen Wünschen entsprechend gestalten.
Bye bye, Lärm der Stadt und Stress, den das Leben in der Metropole mit sich bringt. Hello, Landidylle!
Wertschätzung
Die Menschen im ländlichen Brandenburg brauchen Dich und werden es Dich wissen lassen – sie sind für ihre Direktheit berühmt!
Hahnenschrei statt Hupkonzert – Laubwald statt Asphaltwüste: Leben und arbeiten in der Natur wirkt auf Körper und Seele.
Jeweils 50 Studierenden der Humanmedizin greifen wir mit einer saftigen finanziellen Unterstützung von 1.000 Euro bzw. 500 Euro pro Monat unter die Arme. Was Du dafür tun musst? Du musst den Entschluss fassen, nach Deinem Studium als Fachärzt*in in Brandenburg tätig zu werden. Das heißt, Du triffst neben der Entscheidung für ein unbeschwertes Studium auch beste Vorkehrungen für ein Leben fernab des Großstadttrubels mit hervorragenden Voraussetzungen für die freie Gestaltung deiner Zukunft.
Kassenärztliche Vereinigung
Brandenburg
Pappelallee 5
14469 Potsdam
Landeskrankenhausgesellschaft
Brandenburg
Zeppelinstraße 48
14471 Potsdam
Kontakt
* Pflichtfeld
Bei Anmerkungen oder Fragen zur digitalen Barrierefreiheit (Feedbackoption) nutzen Sie gern unser Kontaktformular, um Barrieren zu melden oder Fragen zu stellen, damit die Webseite weiterentwickelt werden kann.