Wir gewähren bis zu 25 Co-Stipendien pro Semester. Das kannst Du bekommen, auch wenn Du bereits ein Stipendium von einer Kommune oder einem Krankenhaus erhältst. Dafür verpflichtest Du Dich, nach Abschluss deiner Facharztweiterbildung mindestens fünf Jahre in einer ländlichen Region Brandenburgs* in einer Praxis, Klinik oder im Öffentlichen Gesundheitsdienst zu arbeiten. Dies gilt für die Fachgebiete Allgemeinmedizin, Augenheilkunde, Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Haut- und Geschlechtskrankheiten, Kinder- und Jugendmedizin, Kinder- und Jugendpsychiatrie und –psychotherapie, Neurologie, Nervenheilkunde sowie Psychiatrie und Psychotherapie.
Brandenburger*innen haben besonders gute Chancen!